26 entries match your criteria.
Historical Markers and War Memorials in Erfurt, Thuringia
![[Haus] zum Schwarzen Horn / The Black Horn and Marker image, Touch for more information](Photos2/285/Photo285256.jpg)
By William Fischer, Jr., September 26, 2013
[Haus] zum Schwarzen Horn / The Black Horn and Marker
GEOGRAPHIC SORT
| |
Fassade 1549 im Renaissance-Stil
errichtet
Druckerwerkstatt von
Wolfgang Schenck (seit 1499)
Mathis Maler (bis 1536)
Hier wurden Martin Luthers
Schriften und Adam Rieses
Rechenbücher gedruckt . . . — — Map (db m76992) HM |
| |
The Protestant Augustinian monastery (1300) in Erfurt, a Lutheran site famous both in Germany and around the world, is a remarkable example of medieval religious architecture. Martin Luther lived, prayed and worked here as a monk from 17 July . . . — — Map (db m76966) HM |
| |
Hier steht das Elternhaus
des großen Philologen
Friedrich Wilhelm Ritschl
(1806 - 1876)
————————
Here is the childhood home
of the great philologist
Friedrich Wilhelm Ritschl . . . — — Map (db m76968) HM |
| |
Hier wohnte Christoph Martin Wieland
Professor an der Philosophischen fakultät
der Universität Erfurt - von 1769 - 1772
————————
Here lived Christoph Martin Wieland
Professor on the . . . — — Map (db m77018) HM |
| |
Ehem. grosses kolleg
und sitz des rektors der
alma mater erfordiensis
um 1500 - 1550
Durch bomben zerstört 9.Feb.1945
Teilrekonstruktion 1983
————————
Former large lecture hall . . . — — Map (db m76979) HM |
| |
1310 Erste schriftliche Erwähnung als „das Anwesen, durch das man zur Synagoge geht” Besitzer ist der Jude Abraham, Sohn des David. Einen Teil des Grundstückes hatte bereits von dieser Zeit die Erfurter jüdische Gemeinde als Zugang zur . . . — — Map (db m82773) HM |
| |
Musterbau der flächenhaften Stadterneuerung im Rahmen einer differenzierten architektonischen und städtebaulichen Gestaltung im industriellen Wohnungsbau. Auftakt zur Umgestaltung der nördlichen innerstadtbereiche in den letzten Jahren der DDR. . . . — — Map (db m76960) HM |
| |
1930 errichtet
Funktionalbau im Stil der Neuen Sachlichkeit
Architekt Theo Kellner
Bildhauer Hans Walther
————————
Built in 1930
Functionally built in the New Objectivity style . . . — — Map (db m76964) HM |
| |
Um 1392 Wohnhaus des
Amplonius Ratingk
1565 im Stil der Renaissance
umgebaut
Druckerwerkstatt von
Melchior Sachse seit 1525
Hier wurde Luthers Bibel-
übersetzung und der
Straßburger Eulenspiegel
gedruckt . . . — — Map (db m76977) HM |
| |
Hier stand
das Geburtshaus
von
Johann
Christian Kittel
(1732 - 1809)
Komponist und Schüler
J. S. Bachs
————————
Here was
the birthplace of
Johann
Christian Kittel
(1732 - . . . — — Map (db m77389) HM |
| |
Here lived the evangelical
clergymen and teachers
Johann Matthäus Meyfart
(1590 - 1642)
Caspar Friedrich Lossius
(1753 - 1817)
————————
Hier wohnte die ev.
Geistlichen und . . . — — Map (db m77099) HM |
| |
1217 Kirche urkundl. erwähnt
1469-1486 gotischer Neubau
1819 Kirchenschiff abgebrochen
Dient der Augustinerkirche als Glockenturm
————————
1217 Church mentioned in documents
1469-1486 . . . — — Map (db m76956) HM |
| |
Älteste urkundliche erwähnung als holzbrücke im Jahre 1117, durch Brand mehrere Male zerstört. In Stein erbaut im Jahre 1325. Die Brücke lag auf der Wegstrecke der ost-west-handelsstrasse Kiew-Breslau-Erfurt-Frankfurt/Main. . . . — — Map (db m77017) HM |
| |
Erbaut zwischen der
Michaeliskirche und dem wohnhaus
von Dr. Johannes Bonemilch (1430-1510)
aus Laasphe
Dr. Johannes Bonemilch studierte
und lehrte an der Universität Erfurt
deren rektorat er dreimal inne hatte
Als weihbischof ist . . . — — Map (db m76984) HM |
| |
ehemalige
Lehmannsbrücke
Älteste Erfurter Brücke, erstmalig im Jahre 1108
erwähnt, 1342 als steinerne Brücke mit 4 Bögen
errichtet, 1977 durch einen Neubau ersetzt.
————————
Former . . . — — Map (db m77808) HM |
| |
Erfurt, the current regional capital of the Free State of Thuringia, was established in 742, and with 200,000 inhabitants, is the largest city in Thuringia as well as its commercial, spiritual, cultural and political centre. Situated in the . . . — — Map (db m76967) HM |
| |
Eintritt in das Augustiner-Eremiten-Kloster
zu Erfurt
17. Juli 1505
Der wahre Schatz der Kirche ist das allerheiligste Evangelium von der Herrlichkeit und Gnad Gottes.
(62. der 95 Thesen zum Ablaß)
17. Juli 2005 . . . — — Map (db m77834) HM |
| |
1183-1200
als Pfarrkirche errichtet
Ende 13.Jh. und Anfang 15.Jh.
gotischer Bau
Ehem. Universitätskirche
1522 Predigt Martin Luthers;
hier wurde der Reformator
Johannes Lang beigesetzt
————— . . . — — Map (db m76981) HM |
| |
Church founded before 1187
Church built 1465-1468
Tower restored 1737
Destruction of the nave
in the first half of the 18th century
through fire and demolition
————————
Gründung der . . . — — Map (db m77100) HM |
| |
Constructed about 1270
Gothic building completed in 1488
Former abbey of
the Dominican Order
with major parts dating
to the Middle Ages
Work Supervisor Eckhart
(*1260 †1328)
Evangelical since 1525 . . . — — Map (db m77106) HM |
| |
1275 Vorgängerbau erstmals erwähnt
1869-82 neogotischer Neubau
Neogotische Innenausstattung
mit Gemälden zur Geschichte
Erfurts und Thüringens
———————
Predecessor mentioned in 1275
for the . . . — — Map (db m77764) HM |
| | . . . — — Map (db m77809) HM |
| |
Sparkasse am Fischmartk
1934/35 errichtet
Bau im Stil der neuen
Sachlichkeit
Reliefgestaltung zum Thema
„Die Laster und die Tugenden”
Bildhauer Hans Walther
————————
Savings . . . — — Map (db m77071) HM |
| |
Mittelalterliches Gebäude,
1534 und 1561
im Renaissance - Stil umgebaut
Im Innern gotische Architekur -
elemente erhalten;
Waidheimulerhaus mit großen
Waidspeicher im Hof
English translation:
Medieval building,
1534 . . . — — Map (db m82806) HM |
| |
Um 1250 erwähnt
1562 im Hochrenaissance - Stil
erbaut
Waidhändlerhaus;
wird seit 1978
als Kunstgalerie genutzt
————————
Mentioned around 1250
Re-built 1562 in the High Renaissance . . . — — Map (db m77042) HM |
| |
1125 als Klosterkircher gestiftet
Seit dem 13. Jh. Pfarrkirche
Ende des 13. Jh. gotischer Umbau
1487 Westturm erneuert
Vesperbild (Pietà) von 1390
———————
1125 Founded as a monastery church . . . — — Map (db m77762) HM |