Marker Logo HMdb.org THE HISTORICAL
MARKER DATABASE
“Bite-Size Bits of Local, National, and Global History”
“Bite-Size Bits of Local, National, and Global History”
 
 
 
 
 
 
17 entries match your criteria.  

 
 

Historical Markers and War Memorials in Aachen, Nordrhein-Westfalen

 
Aachen Hauptbahnhof / Aachen Main Railway Station Marker - wide view image, Touch for more information
By Andrew Ruppenstein, October 21, 2023
Aachen Hauptbahnhof / Aachen Main Railway Station Marker - wide view
1 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen — 05 — Aachen Hauptbahnhof / Aachen Main Railway Station — Wege gegen das Vergessen 1933-1945 Aachen —
Für viele Menschen war ab 1933 der Aachener Hauptbahnhof die letzte deutsche Station auf ihrer Flucht vor der nationalsozialistischen Verfolgung. Sie flohen nach Belgien, nach Frankreich, nach Großbritannien, in die Niederlande, in die . . . Map (db m234783) HM
2 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen — 1 — Alemannia Aachen Football - Main Station / Hauptbahnhof — German Football Route NRW / Deutsche Fußball Route NRW —
Location: Main Station Aachen's main station has always played a significant role in the club history of Alemannia Aachen. It seems as if special trains have being setting out from here bound for the away games of the . . . Map (db m237201) HM
3 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen — Der schnitzende Pennsoldat / The Whittling Soldier
Der schnitzende Pennsoldat erinnert an die Aachener Stadtmiliz, die hier zur Bewachung des Marschiertores stationiert war. Zur Aufbesserung ihres kargen Wehrsolds schnitzten die Wachsoldaten dünne Holzpinne (mundartlich Penn) . . . Map (db m237313) HM
4 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen — Feuerlöschgruppe Dom / Cathedral Fire Protection Group
(German:) Wir danken den jungen Menschen der Feuerlöschgruppe Dom die in den “tausend Kriegsnächten” des 2. Weltkrieges (1939-1945) bei vielen Bombenangriffen unter Einsatz ihres Lebens den Aachener Dom vor seiner . . . Map (db m237356) HM WM
5 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen — 24 — Franz Oppenhoff — Wege gegen das Vergessen 1933-1945 Aachen —
Nachdem amerikanische Truppen Aachen von den Nazis befreit hatten, wurde Franz Oppenhoff am 31.Oktober 1944 zum Oberbürgermeister seiner Heimatstadt ernannt. Deshalb schickte die Naziführung in Berlin ein Werwolf-Kommando nach . . . Map (db m234847) HM
6 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen — Franziska Schervier
Im Frieden des Herrn ruht in dieser Klosterkirche Franziska Schervier Mutter der Armen und Stifterin der Genossenschaft der Armen Schwestern vom Hl Franziskus Selig gesprochen am 28-4-1974 (English . . . Map (db m237309) HM
7 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen — 25 — GESTAPO — Wege gegen das Vergessen 1933-1945 Aachen —
In diesem Gebäude hatte seit 1933 die „Geheime Staatspolitzei“, GESTAPO, ihre Büros. Von den Nazis verfolgte Menschen wurden hier festgehalten, verhört und auch misshandelt, bevor sie in Gefängnisse Lager überstellt wurden. . . . Map (db m234809) HM
8 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen — 40 — Homosexuelle / Homosexuals — Wege gegen das Vergessen 1933-1945 Aachen —
Nach einer Zeit der Verbesserung der Lebensumstände queerer Menschen während der Weimarer Republik nahm in der NS-Zeit derer Verfolgung stark zu. Sie wurden ausgegrenzt, denunziert, verfolgt, geschunden, deportiert und ermordet. Queeres . . . Map (db m234807) HM
Paid Advertisement
9 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen — 32 — Joseph Buchkremer — Wege gegen das Vergessen 1933-1945 Aachen —
In dieser Kirche war der spätere Aachener Weihbischof Josef Buchkremer als Jugendkaplan tätig. Aus seiner ablehnenden Haltung gegenüber den Nazis machte er in der Jugendarbeit keinen Hehl. 1942 wurde er wegen negativer Außerungen . . . Map (db m234855) HM
10 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen — Kreuzigungsgruppe Henger Herrjotts Fott / Crucifixion Tableau “Behind the Lord’s Buttocks”
An dieser Stelle wurde 1792 ein Missionskreuz In Holz errichtet. Dieses wurde 1897 durch eine Kreuzigungsgruppe in Stein ersetzt, die 1941 in den Kriegswirren entfernt wurde und verloren ging. Durch die Initiative der . . . Map (db m237189) HM
11 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen — 29 — Mord an Behinderten / The Murder of the Disabled — Wege gegen das Vergessen 1933-1945 Aachen —
An dieser Stelle befand sich das ehemalige Gesundheitsamt der Stadt Aachen. Hier wirkten im Zuge des nationalsozialistischen Rassenwahns ab 1934 besonders willfährige Ärzte daran mit, dass mehrere hundert Frauen, Männer und . . . Map (db m234879) HM
12 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen — 28 — Nazi-Recht / Nazi Law — Wege gegen das Vergessen 1933-1945 Aachen —
Während des nationalsozialistischen Regimes wurden politisch unliebsame und jüdische Richter, Staatsanwälte und andere Bedienstete entlassen und durch angepasste oder regimetreue ersetzt, um die nationalsozialistische Herrschaft . . . Map (db m234884) HM
13 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen — 31 — Stummer Protest / Silent Protest — Wege gegen das Vergessen 1933-1945 Aachen —
Zur Heiligtumsfahrt vom 10. bis 25. Juli 1937 kamen etwa 800.000 Katholiken nach Aachen, die mutig ihren Glauben gegenüber den Anfeindungen des NS-Regimes bekannten. Oppositionelle nutzten diese Gelegenheit heimlichen Treffen und offenem . . . Map (db m234796) HM
14 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen, Aachen-Mitte — Aachen Synagoge Mahnmal / Aachen Synagogue Memorial
Das Denkmal stellt dar: Die Geschichte Israels als Stern aus David. Trotz vieler Schläge ragt er in seinem Wesen unzerstörbar in die Zukunft. Die Bürger Aachens erinnern sich an diesem Platz an die Synagoge, die am 19. . . . Map (db m242682) HM
15 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen, Aachen-Mitte — Aachener Dom / Aachen Cathedral / La Cathedrale de Aix-la-Chapelle
Weltkulturdenkmal Aachener Dom Karl der Große baute in Aachen um 800 eine bedeutende Pfalz mit der Pfalzkapelle, dem heutigen Aachener Dom, als ihrem Mittelpunkt. Der Aachener Dom wurde wegen seiner bau- und . . . Map (db m239956) HM
16 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen, Aachen-Mitte — Edith Frank
Hier wohnte Edith Frank Geb. Holländer JB. 1900 Flucht 1933 Holland Interniert Westerbork Deportiert 1944 Auschwitz Ermordet 6.1.1945 (English translation:) Here lived Edith Frank (née Holländer). . . . Map (db m242662) HM WM
17 Germany, Nordrhein-Westfalen, Aachen, Aachen-Mitte — Margot Frank
Hier wohnte Margot Frank JB. 1926 Flucht 1933 Holland Interniert Westerbork Deportiert 1944 Bergen-Belsen Ermordet märz 1945 (English translation:) Here lived Margot Frank. Born 1926. Fled to . . . Map (db m242655) HM WM
Paid Advertisement
 
 
CeraNet Cloud Computing sponsors the Historical Marker Database.
This website earns income from purchases you make after using our links to Amazon.com. We appreciate your support.
Paid Advertisement
Jun. 16, 2024