Marker Logo HMdb.org THE HISTORICAL
MARKER DATABASE
“Bite-Size Bits of Local, National, and Global History”
“Bite-Size Bits of Local, National, and Global History”
 
 
 
 
 
 
455 entries match your criteria. Entries 101 through 200 are listed. ⊲ Previous 100Next 100 

 
 

Historical Markers and War Memorials in Bayern (Bavaria)

 
Max Stirner Marker - Wide View, Looking South on Brautgasse image, Touch for more information
By Andrew Ruppenstein, August 30, 2017
Max Stirner Marker - Wide View, Looking South on Brautgasse
101 Germany, Bayern, Bayreuth — Max Stirner
On Brautgasse at Maximilianstrasse, on the left when traveling south on Brautgasse.
Dies ist das Geburtshaus Max Stirner's ✶25. October 1806 [English translation:] This is the birthplace of Max Stirner, born October 25, 1806.Map (db m111481) HM
102 Germany, Bayern, Bayreuth — Spitalkirche / "Spital" Church
On Maximilianstraße at Spitalgasse on Maximilianstraße.
Die erste Spitalkirche wurde 1438/39 an dieser Stelle errichtet. Auch sie hatte keinen Turm, sondern nur einen Dachreiter. Die jetzige Spitalkirche erbaute Joseph Saint-Pierre, Architekt am markgräflichen Hof, zwischen 1747 . . . Map (db m145219) HM
103 Germany, Bayern, Bayreuth — Stille Wasser gründen tief... / Still Waters Run Deep
On Maximilianstraße.
Im Zuge der Neugestaltungen im Bereich der Maximilianstraße erfolgten im Rahmen des Denkmalschutzgesetzes seit 2003 wiederholt vorgreifende oder baubegleitende Ausgrabungen. Zumeist hat man Reste der Stadtmauer oder Reste der . . . Map (db m145222) HM
104 Germany, Bayern, Berchtesgadener Land, Ramsau bei Berchtesgaden — Pfarrkirche St. Sebastian
On Im Tal, on the right when traveling west.
(German) Pfarrkirche St. Sebastian Anno 1512 Erbaut unter Fürstpropst Gregor Rainer Erweitert 1697/1700 (English) Parish Church St. Sebastian Built in 1512 under Prince-provost Gregor Rainer . . . Map (db m139190) HM
105 Germany, Bayern, Forchheim — Blaue Glocke / The Blue Bell
On Hauptstraße, on the left when traveling east.
Erbaut im Jahre 1712 vom Vorchheimer Glockengießer Johann Conrad Roth Am 20. Juli 1815 von Gastwirt Heinrich Bayer aus Vorchheim für 2050 Gulden gekauft und heißt seit dieser Zeit Gasthaus Blaue Glocke - Built in the year . . . Map (db m141074) HM
106 Germany, Bayern, Forchheim — Entrechtet, Deportiert, Ermordet / Disenfranchised, Deported, Murdered
On Nürnberger Strasse, on the right when traveling north.
Jenny Abraham * 1877 · Leo Abraham * 1875 · Emma Rosalie Braun * 1877 · Gottlieb Braun * 1883 · Rosa Braun * 1883 · Flora Heller * 1886 · Ilse Israel * 1911 · Sofie Kotz * 1860 · Julius Moritz Prager * 1895 · Sera Rosenbaum * . . . Map (db m143548) WM
107 Germany, Bayern, Forchheim — Georg Mayer-Franken
On Hauptstraße at Hornschuch-Allee, on the right when traveling north on Hauptstraße.
Geburtshaus des erfolgreichen Sohnes unserer Stadt Georg Mayer-Franken Kunstmaler und Professor an der stadt. Malschule in München 15. März 1870 - 18. März 1926 - (English translation:) Birthplace of our . . . Map (db m141135) HM
108 Germany, Bayern, Forchheim — Kolpingsfamilie Forchheim / The Kolping Family Forchheim
On Bamberger Strasse, on the right when traveling north.
In diesem Haus, dem ehemaligen Gasthof "Bayerischer Hof", wurde am 23. Januar 1865 der Katholische Gesellenverein, die heutige Kolpingsfamilie Forchheim, gegründet. -(English translation:) On January 23, 1865, in . . . Map (db m141167) HM
Paid Advertisement
109 Germany, Bayern, Günzburg — Der Verein der Bayerischer Krippenfreunde / The Society of Bavarian Friends of the Nativity
On Marktplatz, on the right when traveling west.
Im Gasthof "Goldene Traube” gründete H.H. Alois Burger, Pfarrer in Hochwang, am 04.02.1917. den Verein Bayerischer Krippenfreunde (English translation:) Here on February 4th, 1917, at the “Golden . . . Map (db m212449) HM
110 Germany, Bayern, Günzburg — Dr. Josef Klimm
On Hofgasse, on the right when traveling north.
Zum gedenken an Dr. Josef Klimm 1791-1861 Wohnhaft dahierselbst Erfinder des Klimmzuges (English translation:) In memory of Dr. Joseph Klimm (1791-1861), who lived here. Inventor of the “Klimm move” . . . Map (db m237707) HM
111 Germany, Bayern, Günzburg — Gasthof Zur Krone / Inn “At the Crown”
On Marktplatz, on the right when traveling west.
Im ehemaligen Gasthof Zur Krone übernachteten Kaiser Joseph II. 6.4.1777 10.8.1781 Maximilian I. Joseph König v. Bayern 23.12.1813 (English translation:) In the former Inn ”At the . . . Map (db m212901) HM
112 Germany, Bayern, Günzburg — Janusz Korczak (Henryk Goldszmit) Memorial
On Dominikus-Zimmermann-Straße south of Institutstraße, on the left when traveling north.
Janusz Korczak - Henryk Goldszmit geboren 1878 in Warschau Kinderarzt, Schriftsteller, Pädagoge, Vater der Waisen, Humanist und Philosoph, Verkünder und Verteidiger des Rechtes der Kinder auf Achtung und Liebe ermordet . . . Map (db m214847) HM WM
113 Germany, Bayern, Günzburg — Josef Jehle
On Wätteplatz.
In diesem Hause wurde am 16. August 1876 geboren Josef Jehle Oberamtmann Seine großen Verdienste um die bayerischen Gemeindebeamten sichern ihm unvergänglichen Dank. (English translation:) In this . . . Map (db m215559) HM
114 Germany, Bayern, Günzburg — Marktplatz 32
On Marktplatz at Postgasse, on the right when traveling west on Marktplatz.
Ehemaliges "zur Sonne" und Posthalterei, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbar. 1760 - 1810 Kaiserliche Reichspost mit Gasthof und Stallungen; beherbergte berühmte Persönlichkeiten: Herzog August d.J. von . . . Map (db m212731) HM
115 Germany, Bayern, Kitzingen, Abstwind — Willkommen in Abtswind / Welcome to Abstwind
On Hauptstraße, on the right when traveling east.
Schon 783 taucht der Name „Abatissaewinden" auf (Wenden der Äbtissin). Im Mittelalter waren die Grafen von Castell Lehensherren, während das Kloster Schwarzach bis 1281 die Vogtei besaß. Bis 1364 war Abtswind nach Rüdenhausen . . . Map (db m233625) HM
116 Germany, Bayern, Kitzingen, Dettelbach — Dettelbach City HallDettelbach Rathaus
On Rathausplatz at Local Route 2270 on Rathausplatz.
Erbaut nach der Stadterhebung 1484, vollendet 1512. Spätgotischer Bau auf zwei sich kreuzenden Gewölben. Doppelzügige Treppe m. Verkündhalle und Erkerchörlein. Marker text translated into English: Construction started . . . Map (db m77835) HM
117 Germany, Bayern, Kitzingen, Dettelbach — Dettelbach SynagogueDettelbach Synagoge
On Häfnermarkt just north of Sackgasse when traveling north.
In German: An dieser Stelle stand 1862 die erbaute Synagoge der jüdischen Kultusgmeinde Dettelbach. Nach 1938 wurde das Gebäude als Volksschule benutzt. English translation: On this site stood the synagogue of the Jewish . . . Map (db m77434) HM
Paid Advertisement
118 Germany, Bayern, Kitzingen, Dettelbach — The Bacchus InnGasthaus zum Bacchus
On Häfner Markt at Landgerichtsgasse on Häfner Markt.
Erbaut 1569 erstmals schriftlich erwähnt Anno 1591 als "Wirtshaus am Bach" mit eigener Brauerei Schönes Fachwerk der Renaissance Marker text translated into English: Built 1569. First written mention in 1591 as the "Inn at . . . Map (db m77822) HM
119 Germany, Bayern, Kitzingen, Iphofen — Ebracher HouseEbracher Hof
On Gerätengasse just west of Mittelgasse, on the left when traveling east.
1557 erwarben die Bracher Zisterzienser dieser Hof. Schultheiß, Bürgermeister und Rat "transferierten alle und jede Herrlichkeit und Freiheit, so auf den dem früherem, gänzlich gefreiten Eigentum geruht, auf dieses Gebäude." In . . . Map (db m78431) HM
120 Germany, Bayern, Kitzingen, Iphofen — Einersheimer GateEinersheimer Tor
On Einersheimerstrasse at Lange Gasse, on the left when traveling west on Einersheimerstrasse.
[Marker text in German:] 1422 erste Erwähnung 1525 Abwehr eines Bauernhaufens 1551 Ausbau zu einer massiven Wehranlage mit Verbindung des äusseren und inneren Tores durch den Steinmetz Caspar Rotenfelser. Steinkreuz im . . . Map (db m58206) HM
121 Germany, Bayern, Kitzingen, Iphofen — Ilmbacher Hof
On Lange Gasse, 0.05 kilometers Obere Gasse, on the right.
[Marker text in German: Aus einer alten Chronik: „Der nachmalige Kloster Ilmbachische Hof war sonst ein Bürgerhaus mit einer öden Hofstadt dabei. Das Kloster kaufte beides und ließ 1742 ein grösseres Gebaüde da aufführen und . . . Map (db m58160) HM
122 Germany, Bayern, Kitzingen, Iphofen — Iphofen City HallRathaus Iphofens
On Marktplatz at Kirchgasse, on the right when traveling north on Marktplatz.
[Marker text in German:] Rathaus 1716-1718 erbaut von dem Würzburger Hofbaumeister Josef Greising. Unter der doppelläufigen Freitreppe Eingang zum Rathauskeller und zwei vergitterte Schandhäuschen anstelle eines Prangers. . . . Map (db m57924) HM
123 Germany, Bayern, Kitzingen, Iphofen — Mainbernheimer GateMainbernheimer Tor
On Mainbernheimerstrasse at Am Stadtgraben West, on the right when traveling east on Mainbernheimerstrasse.
[Marker text in German:] Erste Erwähnung 1422. Wehrhafte Doppeltoranlage mit Torwächterhaus, Vorwerk und Haupttor. [Marker text translated into English, more or less:] First mentioned in . . . Map (db m58374) HM
124 Germany, Bayern, Kitzingen, Iphofen — The Owls' TowerEulenturm
On Birkingerstrasse, 0.1 kilometers west of Einersheimerstrasse.
[Marker text in German:] Bauzeit um 1500. Gefängnisturm für lebenlänglich Verurteilte, auch „Faulturm” genannt, weil die eingekerkerten nach ihrem Ableben nicht selten darin verfaulten. Zudem Pulverturm der Stadt und Wachturm: . . . Map (db m58307) HM
125 Germany, Bayern, Kitzingen, Iphofen — Tithe TowerZentturm
On Untere Graebengasse, 0.03 kilometers east of Mittlere Graebengasse.
Mit Pesttor, durch das einst die am "schwarzen Tod" Verstorbenen zum nahen Friedhof gekarrt wurden. Toranlage aus dem 14. Jh. für das Gräbenviertel mit dem ehemaligen Königshof. Behausung des Zentbüttels. Im 19. Jh. Armenhaus, heute im . . . Map (db m78420) HM
126 Germany, Bayern, Kitzingen — Alte Synagoge / Former Synagogue
On Landwehrstrasse at Kapuzinerstrasse, on the right when traveling north on Landwehrstrasse.
Ehemalige Synagoge der israelitischen Kultusgemeinde Kitzingen Errichtet 1883 - Zerstört 10.11.1938 Die Stadt Kitzingen schuf dies Tafel im Jahre 1967 um Gedenken an ihre ehemaligen Jüdischen Mitbürger Diese ehemalige Synagoge . . . Map (db m135722) HM
Paid Advertisement
127 Germany, Bayern, Kitzingen — Die "Kitzinger Elle" / The "Kitzingen Foot"
On Marktstrasse just west of Obere Kirchgasse, on the right when traveling west.
Die eiserne Elle diente als Längenmass der Stadt Kitzingen. Sie ist 33.3 Zentimeter lang und entsprach dem gültigen Mass im Königreich Bayern. Acht Unterteilungen ermöglichten die Umrechnung in verschiedene Bruchteile der Elle. Der . . . Map (db m123000) HM
128 Germany, Bayern, Kitzingen — Evang.-luth. Stadtkirche / Protestant Lutheran City Church
On Platz der Partnerstaedte at Kaiserstrasse, on the right when traveling north on Platz der Partnerstaedte.
Ehemalige Ursulinenkirche Saalbau mit barocker Westfassade 1686-1689 von Antonio Petrini erbaut. - (English translation:) Former Ursuline Church, hall-style construction with a baroque west facade; built by Antonio . . . Map (db m136552) HM
129 Germany, Bayern, Kitzingen — Home of Friedrich von Deuster
On Luitpoldstraße just north of Falterstrasse, on the left when traveling south.
Friedrich von Deuster 1836-1911 Landrat von Kitzingen 1888-1908 Der Ehrenbürger der Stadt Kitzingen war ein eifriger Förderer von Industrie und Gewerbe. Unvergessen bleibt sein Engagement für die evangelische Gemeinde. Hier trat . . . Map (db m122507) HM
130 Germany, Bayern, Kitzingen — The Bombing of Kitzingen
On Marktstrasse at Grabkirchgasse, on the right when traveling west on Marktstrasse.
Am 23. Februar 1945 starben über 700 Menschen in den Trümmern der von Sprengbomben schwer getroffenen Stadt Kitzingen. Kaum ein Gebäude blieb unbeschadigt an die 800 Wohnhauser mit 2000 Wohnungen wurden zerstört. Es waren die . . . Map (db m135433) HM WM
131 Germany, Bayern, Kitzingen, Mainstockheim — Mainstockheim SynagogueMainstockheim Synagoge
On An der Synagoge west of Hauptstrasse.
Text in German:: Dieses Gebäude, erbaut 1836, diente der jüdischen Kultusgemeinde als Synagoge. Die Gemeinde gedenkt ihrer ehemaligen jüdischen Mitbürger. Zur Erinnerung und Mahnung! English translation: This building, . . . Map (db m77436) HM
132 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Aloys Alzheimer
On Mainstraße west of Schützenstrasse, on the left when traveling west.
Geburtshaus von Aloys Alzheimer 14.6.1864. - 19.12.1915 Gedenktafel gestiftet von Psychiatrischen Universitätsklinik Würzburg 22.6.1989 Erworben am 14.August 1995 Gedenk- und Tagungsstätte von Lilly . . . Map (db m231622) HM
133 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Alzheimer-Haus
On Ochsenfurter Straße, on the left when traveling west.
Geburtshaus des Psychiaters Dr. Alois Alzheimer (1864-1915), Erforscher der nach ihm benannten Alzheimer-Krankheit. Haus erworben 1995 durch Lilly Deutschland GmbH, Nutzung als Gedenk- und Tagungsstätte. (English . . . Map (db m234712) HM
134 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Buhleitentor / “Buhleiten” Gate
On Am Graben at Ochsenfurter Strasse, on the right when traveling north on Am Graben.
Standort eines der vier Stadttore aus dem 16. Jh., abgebrochen 1844. Außerhalb der Stadtmauer Trockengraben, aufgefüllt 19. Jh. (English translation:) Location of one of the four city gates from the . . . Map (db m231539) HM
135 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Bürgerhaus 18. Jahrhundert / 18th Century Patrician House
On Schustergasse, on the left when traveling west.
Hier lebte von 1900 bis 1942 Karoline Kissinger, Tante des ehem. amerikanischen Außenministers Henry Kissinger, der sie oft in den Ferien besuchte. (English translation:) Karoline Kissinger, aunt of the . . . Map (db m231454) HM
Paid Advertisement
136 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Bürgerhaus 19. Jahrhundert / 19th C. Patrician House
On Ochsenfurter Straße at Plochmanngasse, on the right when traveling west on Ochsenfurter Straße.
Erbaut frühes 19. Jh. Dreigeschossiges, zweiflügeliges Biedermeier-Wohnhaus auf älterem Fundament. Im Kellerbereich Mikwe (jüdisches Ritualbad) aus dem 19. Jh. (English translation:) Built early 19th . . . Map (db m231741) HM
137 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Ehemalige Synagoge / Former Synagogue
On Schustergasse, on the right when traveling south.
Erbaut 1717, finanziert durch Samson Wertheimer, Wien. Umfassend erneuert 1885. Zerstörung der Inneneinrichtung am 10. November 1938. Einzig erhalten: Eingangsportal, Fassadenschmuck, Gedenkstein für die jüdischen Gefallenen des . . . Map (db m233986) HM
138 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Ehemalige Synagoge und jüd. Schule / Former Synagogue and Jewish School
On Pförtleinsgasse at Pfarrgasse, on the left when traveling north on Pförtleinsgasse.
Erbaut 1717 als Synagoge mit Mikwe (jüdisches Ritualbad) und jüdischer Schule mit Lehrerwohnung. Umfassend erneuert 1885. Zerstörung der Inneneinrichtung am 10. November 1938. Nach dem 2. Weltkrieg umgestaltet. Auf der Rückseite . . . Map (db m234470) HM
139 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Evangelisches Schulhaus / Protestant School
On Pfarrgasse, on the left when traveling south.
Erbaut und eingeweiht 1879, damals besucht von 253 evangelischen Kindern, 102 Knaben und 151 Mädchen. (English translation:) Built and inaugurated 1879, at that time attended by 253 Protestant children, 102 . . . Map (db m231538) HM
140 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Gasthaus “Zum Goldenes Schiff” / Golden Ship Inn
On Mainstraße, on the right when traveling north.
Erbaut 1568, ehemals Gasthaus der Flößer, Schiffer und Fischer. (English translation:) Built in 1568, formerly an inn for boatmen, shippers, and fishermen.Map (db m240326) HM
141 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Geburtshaus von Dr. August Ziegler / Birthplace of Dr. August Ziegler
On Ochsenfurter Straße at Schnitzenstraße, on the right when traveling west on Ochsenfurter Straße.
22.10.1885 - 03.03.1937 Sachverständiger des kaiserlichen Reichskolonialamts in der Kolonie Togo. Leiter der bayerischen Hauptstelle für Rebenzüchtung in Würzburg. Züchter der Rieslaner Rebe. (English . . . Map (db m231506) HM
142 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Hotel “Löwen” / “Lion” Hotel
On Marktstraße at Ochsenfurter Straße, on the right when traveling south on Marktstraße.
Ursprung 15. Jh., reiches Zierfachwerk. Ehemals "Gasthaus zum Goldenen Löwen" und "Fürstlich Schwarzenbergische Herberge", zweitältestes Gasthaus in Bayern. (English translation:) Of 15th century origin, . . . Map (db m231540) HM
143 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Lagerhaus / Warehouse
On Adam-Fuchs-Straße, on the left when traveling east.
Erbaut 1745 als "Schwarzenberger Lagerhaus", Mitte 19. Jh. vergrößert. Auf der Ostseite Eisbrecher aus dem 18. Jh. Im April 1945 durch Kriegseinwirkung zerstört. Wiederaufbau 1951, Renovierung und Umwidmung zur "Stadthalle" 2003. . . . Map (db m231542) HM
144 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Malerwinkelhaus / “Painter’s Angle” House
On Bachgasse, on the right when traveling south.
Ursprung 17. Jh., damals als "Haus am Maintor auf der Bachmauer" bezeichnet. Heutige Gestalt nach Renovierung von 1774, Nutzung als Handelshaus bis in die jüngste Vergangenheit. Seit 1991 "Museum Malerwinkelhaus", mit . . . Map (db m240771) HM
Paid Advertisement
145 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Marktbreit Holocaust Memorial
Near Schustergasse.
Dieses gebäude, in der Pogromnacht 1938 geschandet, diente der judischen Kultusgemeinde Marktbreit als Synagoge. Die stadt Marktbreit gedenkt ihrer judischen Mitburger, die im Holocaust ermordet wurden. (This . . . Map (db m231509) HM WM
146 Germany, Bayern, Kitzingen, Marktbreit — Tretradkran / Pedal Crane
Near Adam-Fuchs-Straße.
1784 nach Zerstörung durch Hochwasser neu erbaut durch Fürst Johann I. zu Schwarzenberg. Im Inneren zwei miteinander verbundene Treträder. Auf der Ostseite Eisbrecher, darüber Wappen des Fürstenhauses. Kran diente im 18. und 19. . . . Map (db m231714) HM
147 Germany, Bayern, Kitzingen, Obervolkach — 205 — Obervolkach und der Fischerei / Obervolkach and the Fish Ponds
On Buergermeister-Erhard-Strasse, on the right when traveling north.
Vom östlich gelegenen Steigerwald fließt die Volkach Richtung Westen der Mainschleife zu. An ihrer Mündung liegt die Stadt Volkach - oder, wie es in einer Urkunde aus dem Jahr 906 heißt, das "untere Volkach". Wenige Kilometer zuvor . . . Map (db m143152) HM
148 Germany, Bayern, Kitzingen, Prichsenstadt — 8 — Karlsplatz 7Historischer Stadtrundgang / Historical Town Walk
On Karlsplatz at Luitpoldstrasse, on the right when traveling west on Karlsplatz.
Giebelhaus mit Fachwerk 1242 erbaut und ältestes Haus in Prichsenstadt Gotteshaus-Lehen, ein bestimmtes Nutzungsrecht mit Abgabepflicht gegenüber der Kirche im 16. und 17. Jahrhundert Ratsherrenwohnung 1705-1813 . . . Map (db m113664) HM
149 Germany, Bayern, Kitzingen, Prichsenstadt — 10 — Karlsplatz 9Historischer Stadtrundgang / Historical Town Walk
On Karlsplatz at Kirchgasse, on the left when traveling east on Karlsplatz.
Mansarddach mit barocker Fassadengliederung 1625 urkundlich erwähnt als Wohnstatt des Stadtschreibers Konrad Wiber 1779 Umbau im Stil des "Ansbacher Barock" durch den Rotgerber und Handelsmann Erasmus Kirchner mit . . . Map (db m112474) HM
150 Germany, Bayern, Kitzingen, Prichsenstadt — 19 — Kirchgasse Stadtmauerdurchbruch / "Church Alley" Town Wall OpeningHistorischer Stadtrundgang / Historical Town Walk
On Kirchgasse just west of Freihofgasse, on the left when traveling east.
1822 Stadtmauer-Durchbruch, genehmigt vom Magistrat als kurzer Weg des Gastwirts „Zum Stern" zum „Crämers Keller". Der Durchbruch diente dem Gastwirt als Verkürzung seines Weges. Bei Bierbedarf in seiner Gaststube musste er nicht mehr . . . Map (db m113653) HM
151 Germany, Bayern, Kitzingen, Prichsenstadt — 3 — Luitpoldstrasse 12Historischer Stadtrundgang / Historical Town Walk
On Luitpoldstrasse at Steingasse, on the left when traveling east on Luitpoldstrasse.
Giebelhaus mit Treppengiebel und Aedicula- Renaissanceportal mit Säulen und Sitzkonsolen erbaut 1599 als Privatwohnsitz von Bürgermeister Thoma Albert herrschaftliches Lehen, Nutzungsrecht und Abgabepflicht gegenüber dem . . . Map (db m114026) HM
152 Germany, Bayern, Kitzingen, Prichsenstadt — 4 — Luitpoldstrasse 5/7Historischer Stadtrundgang / Historical Town Walk
On Luitpoldstrasse just west of Schmiedgasse, on the right when traveling east.
Seit 1658 Erbschenkstatt 1713 von Hanns Michael Kirchner neu aufgebaut seit 1872 im Besitz der Familie Geisendörfer-Wanya 1878 Unterkunft des Kronprinzen Luitpold bis zur Einstellung des Braubetriebes 1915 . . . Map (db m113978) HM
153 Germany, Bayern, Kitzingen, Prichsenstadt — 11 — Schulinstrasse 1Historischer Stadtrundgang / Historical Town Walk
On Schulinstrasse, on the left when traveling west.
Walmdachhaus, ehemals mit Fachwerkobergeschoss, Kreuzgewölbekeller im Innenhof Gemeiner Stadtlehen im 16. Jahrhundert bis 1767 Erbschänkstätte „Zum roten Ochsen" und Ratsherrenwohnung 1697 Genehmigung einer Bräustätte für weißes . . . Map (db m113744) HM
Paid Advertisement
154 Germany, Bayern, Kitzingen, Prichsenstadt — 14 — Schulinstrasse 14Historischer Stadtrundgang / Historical Town Walk
On Schulinstrasse just east of Freihofgasse, on the right when traveling east.
Walmdachhaus mit geohrten Fenster- und Türrahmungen Ausleger mit Braustern, Kartusche über der Eingangstür mit Bäckerzunftzeichen Gemeiner Stadtlehen, Ratsherrenwohnung 1597 herrschaftliches Amtshaus 1666 in . . . Map (db m114241) HM
155 Germany, Bayern, Kitzingen, Prichsenstadt — 13 — Schulinstrasse 7Historischer Stadtrundgang / Historical Town Walk
On Schulinstrasse at Freihofgasse, on the left when traveling east on Schulinstrasse.
Traufseithaus mit Fachwerkobergeschoss 1687 erbaut vom Gerber und Ratsherrn Johann Dietlein Gemeiner Stadtlehen Kartusche über der Eingangstür mit Gerberzunftzeichen 1744 Gerbereibetrieb durch zwei . . . Map (db m113862) HM
156 Germany, Bayern, Kitzingen, Prichsenstadt — 6 — Stadtturm / City TowerHistorischer Stadtrundgang / Historical Town Walk
On Luitpoldstrasse close to Karlsplatz, on the right when traveling east.
Torturm mit Zeltdach, Laterne, Turmknopf und Wetterfahne, vier Rundgaben mit Uhren, vollendet 1419 als westlicher Ausgang des ersten Stadtmauerringes 1740 Erhöhung des Turms auf 47 Meter für die Wohnung des Stadttürmers - . . . Map (db m112442) HM
157 Germany, Bayern, Kitzingen, Prichsenstadt — 18 — Synagoge / SynagogueHistorischer Stadtrundgang / Historical Town Walk
On Freihofgasse at Schlossgasse on Freihofgasse.
1912 Errichtung einer Synagoge mit jüdischer Schule auf den ehemaligen Gartenanlagen einer Gerberei, Nutzung bis 1942. Die Synagoge war das wichtigste gemeinschaftliche Gebäude des Judentums, vorrangig trafen sich die Gläubigen . . . Map (db m113353) HM
158 Germany, Bayern, Kitzingen, Prichsenstadt — 1 — Westtor / West GateHistorischer Stadtrundgang / Historical Town Walk
On Luitpoldstrasse at Am Stadtgraben, on the right when traveling east on Luitpoldstrasse.
Vorstadttor, auch Obertor, erbaut im Zuge der Mauervollendung von 1584-1587. Die Vorstadt stellte die Erweiterung der ursprünglichen Stadt dar. An der Außenfassade des Tores befinden sich zwei Köpfe der damaligen ansbachischen . . . Map (db m108057) HM
159 Germany, Bayern, Kitzingen, Rimbach — 208 — Wald um Rimbach / The Woods around RimbachDenkmal Route Volkach am Main - Mainschleife
On Lindenstrasse at Krautheimerstrasse on Lindenstrasse.
Gemeinsam mit Volkach und einigen anderen Orten fand Rimbach im Jahr 906 erstmals Erwähnung in einer Urkunde...Ronopahc- hieß die Siedlung damals. Anfangs verwalteten Dienstmannen die Ortschaft, bis sie Mitte des 14. Jahrhunderts in den . . . Map (db m112399) HM
160 Germany, Bayern, Kitzingen, Schwarzach am Main — Schwarzach am Main
Near Schweinfurter Strasse.
Das Gebiet des Marktes Schwarzach a. Main gehörte im Früh- und Hoch- mittelalter zur Grafschaft Castell. Von den sechs Ortsteilen des Marktes hatten drei einen besonderen Kontakt zu den Grafen von Castell: Gerlachshausen, Münsterschwarzach und . . . Map (db m135780) HM
161 Germany, Bayern, Kitzingen, Segnitz — Johann Georg Krönlein
On Krönleinstrasse at Linsengasse, on the left when traveling north on Krönleinstrasse.
Geburtshaus des Missionars, Sprachforschers und Pastors Johann Georg Krönlein 1826-1892 Missionar in Südwestafrika (Namibia) Erforscher der Namaqua-Hottentonen Sprache, Übersetzer
und Verfasser von Schul- und . . . Map (db m231447) HM
162 Germany, Bayern, Kitzingen, Segnitz — Kesenbrodhaus / Kesenbrod House
On Kirchstrasse at Vordere Raingasse, on the left when traveling north on Kirchstrasse.
Spätrenaissancehaus mit Schweifgiebel, Erker und vorgekragtem Obergeschoss, erbaut 1593. Ehemals Wohnhaus und Bauhof des Baumeisters und Steinmetzen Hans Kesenbrod. Hans Kesenbrod, 1537 im mittelfränkischen Unter- schwaningen . . . Map (db m231452) HM
Paid Advertisement
163 Germany, Bayern, Kitzingen, Segnitz — Wehrturm und Dorfbefestigung / Defensive Tower and Village Defenses
On Linsengasse at Mainstraße, on the left when traveling north on Linsengasse.
Rundturm mit verkleidetem Achteckobergeschoss und welscher Haube. Ursprünglich einstöckig, um 1520 erbaut. 1597 nach mehreren Bauphasen durch Aufstockung in der heutigen Form vollendet. Das Dorfmauerprofil zeichnet sich am Mauerleib . . . Map (db m231470) HM
164 Germany, Bayern, Kitzingen, Segnitz — Zehnthaus / Tithing House
On Kirchstraße at Vordere Raingasse, on the left when traveling south on Kirchstraße.
“Zehenthof, Kalter- oder Inspectionshaus". 1685/86 von der Ansbach-Kloster-Birkenfelder Dorfherrschaft an Stelle eines Vorgängerbaus errichtet. Kelterstation und Sammelstelle für den herrschaftlichen Zehnt. Das Anwesen gehörte . . . Map (db m231547) HM
165 Germany, Bayern, Kitzingen, Volkach — Bei einem Backofen / At the Baker's Oven
On Oberer Markt at Dimbacher Strasse, on the right when traveling north on Oberer Markt.
Bäcker, Brot und Brötchen Vor seinem Backofen steht der Bäcker Hans Bapl und „schießt" mit einer langen Holzschaufel Brot in den Ofen. Das Volkacher Salbuch enthält eine Bäckerordnung von 1415, in der die Her-stellung des . . . Map (db m100558) HM
166 Germany, Bayern, Kitzingen, Volkach — Kirche Mariä Schutz / Church of the Assumption
Near Vogelsburg close to Volkacher Strasse (St2260).
Die heutige Kirche Mariä Schutz wurde auf den Grundmauern des ursprünglichen Klosters der Karmeliten aus dem 13. Jahrhundert errichtet. Auf die Besiedelung durch die Karmeliten weist ein Wappen des Ordens über dem ehemaligen Kirchenportal . . . Map (db m111720) HM
167 Germany, Bayern, Kitzingen, Volkach — Peter Geist
On Oberer Markt at Dimbacher Strasse, on the right when traveling south on Oberer Markt.
. . . Map (db m100528) HM
168 Germany, Bayern, Kitzingen, Volkach — Peter Ochs, Metzler / Peter Ochs, the Butcher
On Oberer Markt at Bahnhofstrasse, on the right when traveling north on Oberer Markt.
Metzger im Spätmittelalter Der Metzger Peter Ochs und sein Geselle Jobst Beutel sind bei ihrem blutigen Handwerk zu sehen. Der Metzger zerlegt den Ochsen, während sein Geselle einen Hammel schlachtet. Geschlachtet wurde im Hof oder vor . . . Map (db m100527) HM
169 Germany, Bayern, Kitzingen, Volkach — Pfarrkirche St. Bartholomäus / St. Bartholomew's Parish Church
On Kirchgasse at Hauptstrasse on Kirchgasse.
Volkachs erste Pfarrkirche stand außerhalb des Ortes auf dem heute als „Kirchberg" bekannten Altenberg. Dort oben wurde Messe gelesen, getauft und beerdigt. Eine dem Heiligen Georg geweihte innerstädtische Pfarrkirche ist dagegen erst nach dem Jahr . . . Map (db m100610) HM
170 Germany, Bayern, Kitzingen, Volkach — Schelfenhaus / Schelf House
On Schelfengasse at Hauptstrasse, on the right when traveling west on Schelfengasse.
Im Jahr 1719 ließ der wohlhabende Volkacher Kaufmann Johann Georg Adam Schelf in der heutigen Schelfengasse den Grundstein für ein repräsentatives Stadtpalais legen. Das Hauptgebäude steht traufseitig zur schmalen Gasse. Markante . . . Map (db m122320) HM
171 Germany, Bayern, Kitzingen, Volkach — Und Davor ein Kapellchen und Almosenstock / And for that a Chapel and Begging Stick
On Oberer Markt at Bahnhofstrasse, on the right when traveling north on Oberer Markt.
Soziale Fürsorge im Siechenhaus So dürfte das Volkacher Siechenhaus ausgesehen haben: isoliert weit außerhalb der Stadt stand das ärmliche Gebäude. Eine Kapelle, ein Brunnen und ein eigener Hof ermöglichte den Bewohnern ein weitgehend . . . Map (db m100533) HM
Paid Advertisement
172 Germany, Bayern, Kitzingen, Volkach — Volkach
On Oberer Markt at Hauptstrasse, on the right when traveling north on Oberer Markt.
Willkommen in der Stadt Volkach Volkach wird 906 erstmals urkundlich erwähnt: der fränkische König Ludwig das Kind bestätigt dem Bonifatiuskloster Fulda eine Schenkung seines Vaters Arnulf. Als Vögte werden im 11. Jahrhundert die . . . Map (db m120696) HM
173 Germany, Bayern, Kitzingen, Volkach — Von Rechtswegen über das Menschenblut zu richten / A Legal Process Driven by Human Blood
On Sommeracher Strasse at Bahnhofstrasse, on the right when traveling north on Sommeracher Strasse.
Die Richtstätte auf dem Galgenberg Weit außerhalb der Stadt liegt der Galgenberg: Dort wurden Todesurteile vollstreckt. Volkach war seit 1432 Hochgerichts-bezirk. Das Salbuch zeigt einen Hochgerichtsprozesses gegen einen Weindieb. Der Angeklagte . . . Map (db m100522) HM
174 Germany, Bayern, Kitzingen, Wiesentheid — Franz Alfons Wolpert
On Schönbornstraße, on the right when traveling east.
In diesem Haus wurde am 11. Oktober 1917 der bedeutende Musikwissenschaftler, Komponist und Musikschriftsteller Franz Alfons Wolpert
geboren (English translation:) In this house on October 11, . . . Map (db m210597) HM
175 Germany, Bayern, Kitzingen, Wiesentheid — Wiesentheid
On Parkstrasse at Balthasar-Neumann-Strasse, on the left when traveling east on Parkstrasse.
Aufgrund einer Schenkung des Bischofs Drakolf von Freising an das Kloster Schwarzach wird "wisenheida” 918 erstmals erwähnt. Später gelangte der Ort in den Besitz der Grafen von Castell, die vom 13. bis Mitte des 16. Jhdts. verschiedene . . . Map (db m122511) HM
176 Germany, Bayern, Main-Spessart, Arnstein — Michael Ignaz Schmidt
On Marktstraße, on the left when traveling north.
In diesem Hause wurde MDCCXXXXI am XXX jan. geb Michael Ignaz Schmidt K. Kais. Hofrats u. Archivdirector Der Geschichtschreiber der Deutschen Gest. MDCCXCIV am I nov. in Wien (English translation:) In . . . Map (db m231415) HM
177 Germany, Bayern, Main-Spessart, Arnstein — Synagoge Arnstein / Arnstein SynagogueKultur- und Lernort / Cultural and Educational Site
On Goldgasse, on the left when traveling south.
Dieses Gebäude wurde 1819 als Synagoge der jüdischen Gemeinde Arnstein eingeweiht und bis 1938 aktiv genutzt. Die Gemeinde gestaltete ihr klassizistisches Gotteshaus in den Jahren 1869, 1905 und 1934 deutlich um so stiftete Lothar . . . Map (db m231413) HM
178 Germany, Bayern, Main-Spessart, Lohr am Main — Dr. Karl Brand
Near Schloßplatz.
Dr. Karl Brand Geb. am 21.8.1893 Wurde am 2. April 1945 erschossen, weil er den Amerikanern die Stadt übergeben wollte um deren Zerstörung zu vermieden. (English translation:) Dr. Carl Brand Born August 21, . . . Map (db m204868) WM
179 Germany, Bayern, Main-Spessart, Lohr am Main — Imkeller Haus am Maulaffeneck
On Turmstraße at Große Kirchstrasse, on the right when traveling south on Turmstraße.
1590 von Michael Imkeller, dem Erbauer des Alten Rathauses errichtet. Nach als Metzgerei, Weinstube, und Bäckerei genutzt. 1990 von Herbert Panter renoviert. (English translation:) 1590 by Michael . . . Map (db m204879) HM
180 Germany, Bayern, Main-Spessart, Lohr am Main — Schneewittchen....eine Lohrerin / Snow White...a woman of Lohr
On Hauptstraße, on the left when traveling east.
1986 fand der Lohrer Apotheker und Historiker Dr. Karl Heinz Bartels heraus, dass Schneewittchen eine Lohrerin war. Dabei handelt es sich um die 1725 in Lohr am Main geborene Maria Sophia Margaretha Catharina von Erthal, die kurz vor . . . Map (db m208333) HM
Paid Advertisement
181 Germany, Bayern, Main-Spessart, Marktheidenfeld — Alte Schmiede / Former Metal Works
On Bronnbacher Straße at Schmiedsecke, on the left when traveling east on Bronnbacher Straße.
Gebäude ab 1707 belegt. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts als Schmiede genutzt. Heute Werkstatt für Kurse der Volkshochschule. (English translation:) Building occupied from 1707. Until the mid-20th . . . Map (db m231444) HM
182 Germany, Bayern, Main-Spessart, Zellingen, Duttenbrunn — Herzlich Welkommen in Duttenbrunn / Welcome to Duttenbrunn
On Urspringerstaße (Road 2439) at Wiesenstrasse on Urspringerstaße.
Herzlich Wilkommen in Duttenbrunn - einer Mitgliedsgemeinde des Marktes Zellingen. Duttenbrunn - 8 km westlich von Zellingen Retzbach gelegen - ist seit 1978 dem Markt Zellingen zugehörig. Der Ortskern wurde in den letzten . . . Map (db m231418) HM
183 Germany, Bayern, München, Altstadt-Lehel — "Lueg ins Land" Watchtower
On Marienstrasse north of Tal, on the left when traveling south.
Hier stand der Wachtthurm Lueg-ins Land, ob seiner Fernsicht so genannt. Erbaut vor 1374 Abgebrochen 1802. Translated, the marker reads: Here stood the watchtower "Look to the Land" so-called on account of . . . Map (db m22539) HM
184 Germany, Bayern, München, Altstadt-Lehel — Cathedral Church of Our LadyUnserer Lieben Frau Dom und Pfarrkirche
On Frauenplatz, on the left when traveling east.
. . . Map (db m68750) HM
185 Germany, Bayern, München, Altstadt-Lehel — Georg Lankensperger
On Pacellistrasse, 0.1 kilometers east of Maximilianplatz, on the right when traveling west.
[Marker text in German]: Hier stand das Haus des Kgl. Bayr. Hofwagners Georg Lankensperger *1779 • † 1847 der 1816 die Achsschenkellenkung erfand Für Gespannwagen erdacht, ist diese Lenkungsart von entscheidender . . . Map (db m57723) HM
186 Germany, Bayern, München, Altstadt-Lehel — Gottfried Keller
On Neuhauser Straße, on the right when traveling east.
Hier wohnte 1840 der schweizer Dichter Gottfried Keller Translated, the marker reads: In 1840 the Swiss poet Gottfried Keller lived here.Map (db m22081) HM
187 Germany, Bayern, München, Altstadt-Lehel — Maximilian Joseph - Earl of MontgelasMaximilian Joseph - Graf von Montgelas — 1759-1838 —
Near Promenadeplatz at Maffeistrasse.
[Marker text in German:] Von 1799 bis 1816 lenkte Maximilian Joseph Graf von Montgelas als Minister die Geschicke Bayerns. Nach den Grundsätzen der Aufklärung formte er durch umwälzende Reformen das moderne Bayerische . . . Map (db m58660) HM
188 Germany, Bayern, München, Altstadt-Lehel — The Church of Saint MichaelSankt Michael
On Neuhauser Straße at Ettstrasse, on the left when traveling east on Neuhauser Straße.
. . . Map (db m68740) HM
189 Germany, Bayern, München, Altstadt-Lehel — The Expansion of the Church of Our Lady Lane
On Liebfrauenstraße north of Kaufingerstrasse, on the right when traveling north.
Durch hochherzige Spenden seiner königlichen hoheit des Prinzregenten Luitpold von Bayern, des Domkapitels zu Unserer Lieben Frau und opferwilliger Münchener Bürger wurde es ermöglicht, im Jahre 1888 das enge Liebefrauengässchen zu dieser . . . Map (db m22603) HM
190 Germany, Bayern, München, Altstadt-Lehel — The Wilhelminische or Old Academy BuildingDas Wilhelminische oder Alte Akademie Gebäude
On Neuhauser Strasse, on the left when traveling east.
This marker is composed of two main panels. Additionally, there is a small historical building marker nearby. (panel 1) Das Wilhelminische oder Alte Akademie-Gebäude Den ältesten an die St. Michaelskirche stossenden Teil dieses . . . Map (db m68752) HM
191 Germany, Bayern, München, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt — Dachau Bomb Disposal Unit
On Stielerstrasse at Bayernring on Stielerstrasse.
Zum Gedenken an das Bombensuchkommando des KZ Dachau, das in der Zeit vom Juli 1944 bis April 1945 hier untergebracht war. Die SS zwang die Häftlinge unter Einsatz ihres Lebens, Bomben in München zu bergen und zu entschärfen. Zahllose . . . Map (db m22415) HM
192 Germany, Bayern, München, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt — Franz Marc
On Schillerstraße near Pettenkofferstrasse.
Hier wurde am 8.Februar 1880 der Maler Franz Marc geb. Gest. am 4.1.1916 bei Verdun. Er war mitbegründer der Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“. Translated, the marker reads: The painter Franz Marc was born . . . Map (db m22360) HM
193 Germany, Bayern, München, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt — Franz Marc
On Schwanthalerstraße at Mittererstraße, on the right when traveling east on Schwanthalerstraße.
Der grösste Bayerische maler des 20. jahrhunderts. Der begründer des "Blauen reiters" hat in diesem hause von 1892-1895 gelebt ———————— The greatest Bavarian painter of the 20th century. The founder of the "Blue Rider" lived . . . Map (db m77475) HM
194 Germany, Bayern, München, Maxvorstadt — Miesbach to Munich Power Transmission
Near Sophienstraße near Elisenstrasse.
Im Oktober 1882 wurde hier anlässlich der internationalen Elektrizitätsaustellung von Miesbach nach München erstmals in der Welt eine Kraftűbertragung mit hoch gespannten Strőmen durchgefuhrt. Die Schőpfer des Werkes Oskar . . . Map (db m22477) HM
195 Germany, Bayern, Neustadt an der Waldnaab, Eschenbach in der Oberpfalz — Aignmaxn
On Marienplatz at Burggutgasse, on the left when traveling west on Marienplatz.
. . . Map (db m241358) HM
196 Germany, Bayern, Neustadt an der Waldnaab, Eschenbach in der Oberpfalz — Altes Vermessungsamt / Old Survey Office
On Karlsplatz at Stegenthumbbacher Str., on the left when traveling west on Karlsplatz.
German: Erbaut als Rentamt 1899 English Translation: Built as a rent office in 1899 Map (db m242181) HM
197 Germany, Bayern, Neustadt an der Waldnaab, Eschenbach in der Oberpfalz — Bäckeroudl
On Marienplatz just west of Wassergasse, on the left when traveling west.
. . . Map (db m241311) HM
198 Germany, Bayern, Neustadt an der Waldnaab, Eschenbach in der Oberpfalz — Bailer
On Karlsplatz just west of Gerbergasse, on the right when traveling west.
1823 Thomas Schedl, Apotheker 1862 Johann Bailer, Webermeister 1906 Karl Luber, Baumeister 1958 Dr. Hans Fuchs, Arzt und Irmgard English Translation: 1823 Thomas Schedl, pharmacist 1862 Johann . . . Map (db m241445) HM
199 Germany, Bayern, Neustadt an der Waldnaab, Eschenbach in der Oberpfalz — Bärnschuster
On Karlsplatz just west of Hohengasse, on the left when traveling west.
1598 Hans Beer, Weber und Rat 1786 Christoph Schmid, Schuster 1858 Adam Rohrer, Schuster English Translation: 1598 Hans Beer, weaver and council 1786 Christoph Schmid, shoemaker 1858 . . . Map (db m241376) HM
200 Germany, Bayern, Neustadt an der Waldnaab, Eschenbach in der Oberpfalz — Bartmoller
On Marienplatz just west of Wassergasse, on the left when traveling west.
. . . Map (db m241309) HM

455 entries matched your criteria. Entries 101 through 200 are listed above. ⊲ Previous 100Next 100 
 
 
CeraNet Cloud Computing sponsors the Historical Marker Database.
This website earns income from purchases you make after using our links to Amazon.com. We appreciate your support.
Paid Advertisement
Jun. 16, 2024